Kommissionen

Der CDU-Kreisvorstand hat zur Unterstützung seiner Arbeit Kommissionen eingerichtet. Die Kommissionen beraten den Kreisvorstand fachlich und bereiten inhaltliche Positionierungen vor. Gleichzeitig bieten die Arbeitsgruppen allen Mitgliedern sowie interessierten Nicht-Mitgliedern die Chance, direkt Einfluss zu nehmen und die politischen Standpunkte der CDU im Kreis Paderborn aktiv mitzugestalten. Interessenten können sich an die Leiter und an die Kreisvorsitzende Corinna Rotte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.            

Soziales, Arbeit, Gesundheit

Bernd Schulze-Waltrup

Arbeit Gesundheit Soziales 

Leitung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Themen u.a.:
• Arbeit: Fachkräftemangel, Rente, Tarifverträge
• Soziales: Pflege, Familie

Als Volkspartei, die den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt, wollen wir gerade auch die Themen in den Blick nehmen, die die Bürgerinnen und Bürger ganz direkt betreffen. Wie arbeiten wir heute? Wie gestalten wir Homeoffice oder nachhaltiges Arbeiten? Wie schaffen wir eine Gesundheitsversorgung auch im ländlichen Raum? Und wer pflegt uns morgen, wenn wir alle immer älter werden? Welche Unterstützung benötigen Familien? In unserem Arbeitskreis möchten wir mit Fachleuten genauso ins Gespräch kommen wie mit Betroffenen. Wir wollen zu diesen Themen Positionen erarbeiten, für die wir dann um Mehrheiten ringen.  

Europa und Internationales

Eva Littlejohn

Europa und Internationales  

Leitung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Themen u.a.:
• Europapolitik: Institutionen und Gremien, Brexit, Bildungsstandards
• Internationale Konflikte: Israel-Palästinensische Gebiete, Russland-Ukraine, Syrien
• Austausch mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MdEPs)

Die Kommission Europa und Internationales des CDU-Kreisverbands Paderborn befasst sich mit außenpolitischen Fragestellungen ebenso wie mit dem, was Europa für die Menschen vor Ort im Kreis Paderborn ausmacht. Dabei stellt der regelmäßige Kontakt und Austausch mit dem CDU-Europaabgeordneten für Ostwestfalen-Lippe, Dr. Peter Liese, eine wichtige Rückkopplung mit dem Europaparlament in Brüssel und Straßburg dar. Auch die ganz großen Fragen wie das unterschiedliche Umgehen der Europäer mit der Corona-Pandemie und ganz aktuelle Problemstellungen wie die Krise zwischen NATO, Russland und der Ukraine können in der Kommission offen debattiert werden. Interessierte Mitglieder können sich jederzeit melden und das Kommissionsteam ergänzen, dialogoriente Formate werden aufgrund der Pandemie auch immer wieder digital angeboten.

Energie, Umwelt, Klima

Kevin Gniosdorz

Energie Umwelt Klima 

Leitung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Themen u.a.:
• Naturschutz, Biodiversität & Waldumbau
• Produktion & Speicherung erneuerbarer Energien (u. a. Wasserstoff, Smart Grid)
• Mobilitätswende (u. a. NeMo, Zukunft des ÖPNV) & Wärmewende
• Klimafolgenanpassung (u. a. Hochwasserschutz) 

Die Kommission Umwelt, Energie und Klimaschutz umfasst das breite Spektrum ökologischer Nachhaltigkeit von dem Schutz der Biodiversität über die intelligente und effiziente Speicherung grüner Energie bis zu einer mit den Bedürfnissen unseres ländlichen Raumes vereinbarenden Mobilitätswende. Dabei denken wir die Themen in der ökologischen, aber auch ökonomischen und sozialen Dimension: Denn das Leben auf dem Land muss auch in Zukunft bezahlbar sein. In Untergruppen wollen wir uns möglichst effizient den konkreten Teilbereichen widmen und unsere Arbeitsergebnisse anschließend ganzheitlich betrachten, um Synergien zu erkennen und die besten Antworten für einen nachhaltigen und lebenswerten Kreis Paderborn zu entwickeln. Sie können dabei sowohl dauerhaft als auch projektbezogen mitarbeiten. Wollen Sie Ihre Erfahrungen und Kompetenzen in die Kommission mit einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Bildung

Wilfried Lappe

Bildung 

Leitung:
Wilfried Lappe

Themen u.a.:
• Duale Ausbildung, Schule, VHS
• Digitale Bildung
• OGS-Standards

Mitglieder dieser Kommission sind bisher u. a. Schulausschussmitglieder aus dem Rat der Stadt Paderborn sowie aus dem Schul- und Sportausschuss des Paderborner Kreistages. Zudem sind interessierte CDU-Mitglieder und Noch-Nicht-Mitglieder auch in dieser Kommission herzlich willkommen! Der Aufgabenbereich umfasste schon in den vergangenen Jahren die Digitale Bildung und das Digitale Lernen in der Stadt Paderborn (Lernstatt) sowie an den Berufskollegs und Förderschulen in Trägerschaft des Kreises Paderborn. Zuletzt ist der Aufgabenbereich der Kommssion erweitert worden um die Duale Ausbildung, die Gewinnung von Fachkräften für die Wirtschaft, das Thema Übergang von Schule in den Beruf, OGS-Standards und das Thema Weiterbildung & Lebenslanges Lernen.  

Regionale Wirtschaft

Bernd Schulze-Waltrup

Regionale Wirtschaft  

Leitung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Themen u.a.:
• Digitalisierung, it‘s OWL, Fachkräftemangel, Wirtschaftstag

 

Ländlicher Raum

Sabrina Henneke

Ländlicher Raum 

Leitung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Themen u.a.:
• Infrastruktur, Tourismus 
• Förderprogramme für Vereine
• Digitales Dorf

Integration, Migration und Sicherheit

Heinz Paus

Integration Sicherheit 

Leitung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Themen u.a.:
• Integration und Migration
• Angst-Räume in städtischen Bereichen
• Kommunale Polizei, Feuerwehr

Der Arbeitskreis hat sich seit seiner Gründung 2019 besonders intensiv damit beschäftigt, wie die Integration der Menschen gelingt, die in den Jahren 2015/2016 mit der großen Flüchtlingswelle zu uns gekommenen sind. Dazu haben wir eine Reihe von Fachgesprächen durchgeführt: mit Ausländerämtern, für Integration zuständigen Stellen der Kommunen und freien Träger, mit Menschen, die in den letzten Jahren selbst zugewandert sind. Besonders befruchtend für die Arbeit in unserer Gruppe ist es, dass bei uns auch Parteimitglieder aktiv sind, die selbst eine Zuwanderungsgeschichte haben. Auf der Grundlage der Fachgespräche hat der Arbeitskreis sich für die Übernahme des Landesprogramms KIM stark gemacht, das darauf abzielt, die Strukturen im Bereich der Integrationsarbeit zu optimieren und die Akteure  besser zu vernetzen. Wir begrüßen es sehr, dass unser Landrat Christoph Rüther, mit dem wir uns intensiv ausgetauscht haben, zusammen mit den Bürgermeistern des Kreises jetzt das offizielle Startsignal in Sachen KIM gegeben hat. Wegen der Pandemie war die Arbeit in unserer Gruppe zuletzt etwas eingeschränkt. Wir haben uns dann aber wieder zusammengesetzt und ein gemeinsames Papier für den CDU-Kreisparteitag vom 12.11.2022 entwickelt. Zukünftig wollen wir uns auch verstärkt dem Thema Innere Sicherheit zuwenden, das bislang eher mittelbar unser Thema war. Denn gelingende Integration ist auch ein bedeutender Beitrag zum inneren Frieden in unserem Land, weil gescheiterte Integration sich unter anderem auch an der Kriminalstatistik ablesen lässt.

 

Task Force Moderne Parteiarbeit

Moritz Pöppel

Integration Sicherheit 

Leitung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Themen u.a.:
• Neue Wege
• Strukturelle interne Themen wie die Organisation eines Kreisparteitages
• Weiterentwicklung der Parteiarbeit

Die Task Force des CDU-Kreisverbands Paderborn ist vornehmlich dafür zuständig, Ideen aus dem Kreisvorstand aufzunehmen und umsetzbare Projekte daraus zu entwickeln. In den nächsten zwei Jahren wollen wir dabei unsere Schwerpunkte auf die Weiterentwicklung der folgenden Bereiche legen: Veranstaltungen noch attraktiver gestalten, für Mitglieder und die, die es werden wollen, Mitglieder und ihre Interessen noch besser einbinden, und noch mehr (junge) Frauen für die CDU begeistern.

 

 

 

 

Mo Di Mi Do Fr Sa So
2
4
5
10
11
13
14
15
16
18
19
21
23
26
27
30

cdu journal 1-23

ovs_banner